
in Nordwestbrandenburg
Menschen, Ideen und Ressourcen zwischen Hamburg und Berlin
AKTUELLES

jobstartmesse 2022
… endlich wieder Gespräche, Infos und mehr und vieles mehr am Messestand ! Hier gibts die Infos zur

Mitgliederversammlung 2022
Am 16. Mai 2022 fand die Mitgliederversammlung des WADWD e.V. statt. Der Vorsitzende Mike Blechschmidt präsentierte den anwesenden Vertretern derMitgliedsunternehmen, der Kommunen und der anwesenden Kooperationspartnerund Gäste die Ergebnisse der Vereinsarbeit 2021. Möglich wurden alle Aktionen, Veranstaltungen und Aktivitäten vor allem durch die Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder sowie durch

Das war der Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür im Coworking-Space in Pritzwalk am 07.04.2022 von 14 bis 16 Uhr war ein

Wir öffnen unsere Türen …. Co-Working in Pritzwalk
Seit dem 1.November 2021 unterstützt der WADWD e.V. in Pritzwalk bei der Etablierung eines Co-Working-Spaces und stellt Büroarbeitsplätze für temporäres und mobiles Arbeiten im Haus der Wirtschaft am Meyenburger Tor 5 zur Verfügung. Damit befindet sich neben den Städten Wittenberge und Perleberg auch in Pritzwalk eine Arbeitsmöglichkeit für mobil arbeitende Berufsgruppen, was die Attraktivität der Stadt und Region für einen Umzug steigert. Beim Tag der offenen Tür am 07.04.2022 von 14 bis 16 Uhr können sich Interessierte und Akteure aus der Region ein Bild von dem derzeitigen Co-Working-Angebot in Pritzwalk machen, eigene Wünsche und Bedürfnisse äußern, Fragen stellen, Ideen entwickeln und aktiv mitgestalten. Die Veranstaltung ist für alle geeignet, die sich für neue und mobile Arbeitsformen interessieren und mehr über den Co-Working-Space in Pritzwalk, das Projekt LANDEPLATZ Nordwestbrandenburg und den WADWD e.V. erfahren möchten. Neben einer persönlichen Teilnahme ist auch eine Online-Teilnahme via ZOOMmöglich. Insbesondere für ländliche, eher strukturschwache Regionen haben Coworking-Angebote viele positive Effekte. Durch den Zuzug junger Familien und die Modernisierung der Infrastruktur lassen sich suburbane Regionen, die unter Abwanderung und Überalterung leiden, neu beleben. Auch dem Leerstand in den Innenstädten wird durch innovative Nutzungskonzepte entgegengewirkt. Ein weiteres Potenzial für den ländlichen Raum liegt in der diversen Kundschaft und seiner dadurchhohen Integrationskraft- Angestellte, wie auch Selbstständige unterschiedlichster Berufsbilder und Bildungsabschlüsse nutzen Coworking-Angebote. Das Vorhaben, ein dauerhaftes Coworking-Angebot zu etablieren, wird vom Projekt LANDEPLATZ Nordwestbrandenburg koordiniert und evaluiert. Als Rückkehr- und Zuzugsinitiative des WADWD e.V. für die Landkreise Prignitz und Ostprignitz-Ruppin liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt der zweiten Projektlaufzeit u.a. auf dem Aufgreifen und der Förderung neuer Entwicklungen im Themenfeld New Work.

Personaler-Runde 2022 des WADWD e.V.
Die Personaler-Runde 2022 des WADWD e.V. mit Fokus auf die Digitalisierung der Arbeitswelt hat am 20.01.2022 online stattgefunden. Digital dazu eingeladen war der wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) Oskar Jost, der in einem spannenden Vortrag über sich verändernde Berufsbilder, aktuelle Entwicklungen und Trends, sowie Bedenken einer sich immer mehr digitalisierenden Arbeitswelt gesprochen und seine Forschungsergebnisse vorgestellt hat. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Substituierbarkeitspotenziale in der Arbeitswelt im Zeitverlauf wie erwartet angestiegen sind, eine höhere Bildung und dementsprechende Tätigkeiten jedoch vor einer Automatisierung und damit Ersetzbarkeit durch künstliche Systeme schützen. Die höchsten Risiken einer Ersetzungbetreffen am stärksten Berufe mit einem hohen Anteil von Routinetätigkeiten, wie Helfer und Fachkräfte. Während soziale und kulturelle Dienstleistungsberufe, sowie medizinische wie nicht-medizinische Gesundheitsberufe von der Digitalisierung in weitaus geringerem Umfang betroffen sind, sehen sich Berufe aus den Branchen Handel, Sicherheit, Reinigung, Verkehr und Logistik, sowie unternehmensbezogene Dienstleistungen einem sehr hohen Risiko, ersetzt zu werden, gegenüber. Was bedeutet das für Arbeitnehmer:innen und regionale Unternehmen und was kann heute schon getan werden, um

Neue Ideen in Heiligengrabe
Die Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort in Heiligengrabe sucht eine:n neue:n Praxisinhaber:in für Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie. Bewerber erwartet das

1. Rückkehrer- und Zuzugsveranstaltung in Pritzwalk
Mit dem Rückkehrer- und Zuzugscafé am 28. Dezember 2021 startete das Projekt LANDEPLATZ des WADWD e.V. eine Veranstaltung

jobstartmesse 2022
… endlich wieder Gespräche, Infos und mehr und vieles mehr am Messestand ! Hier gibts die Infos zur

Mitgliederversammlung 2022
Am 16. Mai 2022 fand die Mitgliederversammlung des WADWD e.V. statt. Der Vorsitzende Mike Blechschmidt präsentierte den anwesenden Vertretern derMitgliedsunternehmen, der Kommunen und der anwesenden Kooperationspartnerund Gäste die Ergebnisse der Vereinsarbeit 2021. Möglich wurden alle Aktionen, Veranstaltungen und Aktivitäten vor allem durch die Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder sowie durch

Das war der Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür im Coworking-Space in Pritzwalk am 07.04.2022 von 14 bis 16 Uhr war ein

Wir öffnen unsere Türen …. Co-Working in Pritzwalk
Seit dem 1.November 2021 unterstützt der WADWD e.V. in Pritzwalk bei der Etablierung eines Co-Working-Spaces und stellt Büroarbeitsplätze für temporäres und mobiles Arbeiten im Haus der Wirtschaft am Meyenburger Tor 5 zur Verfügung. Damit befindet sich neben den Städten Wittenberge und Perleberg auch in Pritzwalk eine Arbeitsmöglichkeit für mobil arbeitende Berufsgruppen, was die Attraktivität der Stadt und Region für einen Umzug steigert. Beim Tag der offenen Tür am 07.04.2022 von 14 bis 16 Uhr können sich Interessierte und Akteure aus der Region ein Bild von dem derzeitigen Co-Working-Angebot in Pritzwalk machen, eigene Wünsche und Bedürfnisse äußern, Fragen stellen, Ideen entwickeln und aktiv mitgestalten. Die Veranstaltung ist für alle geeignet, die sich für neue und mobile Arbeitsformen interessieren und mehr über den Co-Working-Space in Pritzwalk, das Projekt LANDEPLATZ Nordwestbrandenburg und den WADWD e.V. erfahren möchten. Neben einer persönlichen Teilnahme ist auch eine Online-Teilnahme via ZOOMmöglich. Insbesondere für ländliche, eher strukturschwache Regionen haben Coworking-Angebote viele positive Effekte. Durch den Zuzug junger Familien und die Modernisierung der Infrastruktur lassen sich suburbane Regionen, die unter Abwanderung und Überalterung leiden, neu beleben. Auch dem Leerstand in den Innenstädten wird durch innovative Nutzungskonzepte entgegengewirkt. Ein weiteres Potenzial für den ländlichen Raum liegt in der diversen Kundschaft und seiner dadurchhohen Integrationskraft- Angestellte, wie auch Selbstständige unterschiedlichster Berufsbilder und Bildungsabschlüsse nutzen Coworking-Angebote. Das Vorhaben, ein dauerhaftes Coworking-Angebot zu etablieren, wird vom Projekt LANDEPLATZ Nordwestbrandenburg koordiniert und evaluiert. Als Rückkehr- und Zuzugsinitiative des WADWD e.V. für die Landkreise Prignitz und Ostprignitz-Ruppin liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt der zweiten Projektlaufzeit u.a. auf dem Aufgreifen und der Förderung neuer Entwicklungen im Themenfeld New Work.

Personaler-Runde 2022 des WADWD e.V.
Die Personaler-Runde 2022 des WADWD e.V. mit Fokus auf die Digitalisierung der Arbeitswelt hat am 20.01.2022 online stattgefunden. Digital dazu eingeladen war der wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) Oskar Jost, der in einem spannenden Vortrag über sich verändernde Berufsbilder, aktuelle Entwicklungen und Trends, sowie Bedenken einer sich immer mehr digitalisierenden Arbeitswelt gesprochen und seine Forschungsergebnisse vorgestellt hat. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Substituierbarkeitspotenziale in der Arbeitswelt im Zeitverlauf wie erwartet angestiegen sind, eine höhere Bildung und dementsprechende Tätigkeiten jedoch vor einer Automatisierung und damit Ersetzbarkeit durch künstliche Systeme schützen. Die höchsten Risiken einer Ersetzungbetreffen am stärksten Berufe mit einem hohen Anteil von Routinetätigkeiten, wie Helfer und Fachkräfte. Während soziale und kulturelle Dienstleistungsberufe, sowie medizinische wie nicht-medizinische Gesundheitsberufe von der Digitalisierung in weitaus geringerem Umfang betroffen sind, sehen sich Berufe aus den Branchen Handel, Sicherheit, Reinigung, Verkehr und Logistik, sowie unternehmensbezogene Dienstleistungen einem sehr hohen Risiko, ersetzt zu werden, gegenüber. Was bedeutet das für Arbeitnehmer:innen und regionale Unternehmen und was kann heute schon getan werden, um

Neue Ideen in Heiligengrabe
Die Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort in Heiligengrabe sucht eine:n neue:n Praxisinhaber:in für Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie. Bewerber erwartet das

1. Rückkehrer- und Zuzugsveranstaltung in Pritzwalk
Mit dem Rückkehrer- und Zuzugscafé am 28. Dezember 2021 startete das Projekt LANDEPLATZ des WADWD e.V. eine Veranstaltung
SIE WOLLEN DABEI SEIN?
Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock/Dosse e.V.
Meyenburger Tor 5
16928 Pritzwalk
Telefon: +49 3395 7098645
Fax: +49 3395 7098646
E-Mail: info@nordwestbrandenburg.de
Vertretung Mike Blechschmidt
(Vorsitzender des Vorstandes)
Eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Neuruppin unter der Registernummer VR 3807 NP.